
DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH
MUSIKBILDUNG IN ELEKTRONISCHER FORM
Liebe Freunde, Musiklehrer.
Willkommen auf der Website, die sich digital aufbereiteten Lehrmaterialien für den Musikunterricht widmet. Dieses Lehrmittel wurde mit dem Ziel geschaffen, den Musikunterricht zu bereichern und attraktiver zu machen. Dieses Lehrmittel richtet sich an Schüler im Alter von 10 – 15 Jahren. Es kann daher von Oberstufen von Grundschulen, Unterstufen von mehrjährigen Gymnasien und Kunstgrundschulen genutzt werden.
Er hat dieses Lehrmittel vorbereitet, bearbeitet und geschaffen
mgr. František Hejnák in Mladá Boleslav im Jahr 2024
Kontakte: ucebnice-Hv@seznam.cz
https://ucebnice-hv.webnode.cz

Während seiner musikalischen und pädagogischen Praxis durchlief der Autor eine Reihe von Ensembles und Schultypen. Er spielte in Kammerorchestern, arbeitete mehr als ein Vierteljahrhundert als Bratschist in einem Streichquartett und beschäftigte sich mit Volksmusik und Tanzmusik. Seine pädagogische Praxis umfasst die Arbeit in der Grundschule (auf der 1. Ebene, auf der 2. Ebene und in einer kleinen ländlichen Schule), an einer Kunstschule und an einem Gymnasium.
Alle drei Teile von MUSIKBILDUNG IN ELEKTRONISCHER FORM erscheinen zusammen auf einer DVD. Die Oberflächenbehandlung der Disc erfolgt mit der LightScribe-Technik. Aktuell werden auch USB-Sticks ausgegeben.
Damit die Lehrbücher ordnungsgemäß funktionieren, benötigen Sie einen Computer mit DVD-Laufwerk oder USB-Stick-Eingang, einen Datenprojektor, eine Leinwand (ein interaktives Whiteboard ist von Vorteil) und eine Internetverbindung im Klassenzimmer!
Wenn Sie dieses Lehrmittel bestellen möchten, teilen Sie mir bitte im Voraus mit, welches Medium für Ihre Schule geeigneter ist, ob eine DVD oder ein USB-Stick.
MUSIKALISCHE BILDUNG I
Grundlagen der Musiktheorie
01. Wir spielen Dirigent
02. Dynamik und Tempowechsel
03. Musikalische Ausdrucksmittel
04. Kontraste und Abstufungen
05. Tonleiter C-Dur
06. Die Moll-Tonleiter
07. Vorzeichen
08. Enharmonische Verwechslung
09. Intervalle und Bassschlüssel (F - Schlüssel)
10. Dreiklänge
11. Die Hauptkadenz
12. Harmonische Nebenfunktionen (Parallelen)
13. Unisono, Homophonie, Polyphonie
14. Die Blüte der Polyphonie
15. Die Partitur
16. Üben der Musiknotation
Stimmlagen und Musikinstrumente
01. Stimmlagen
02. Streichinstrumente
03. Holzblasinstrumente
04. Blechblasinstrumente
05. Andere Musikinstrumente
06. Wiederholung
Kammermusik
01. Schlaflieder
02. Kammermusik
03. Üben
Arten von Orchestern
01. Streichorchester
02. Blasorchester
03. Sinfonieorchester
04. Wiederholung
Musikalische Formen
01. Lied
02. Volkslieder
03. Volksmusik
04. Kunstlieder
05. Verschiedene Liedformen
06. Variationen
07. Rondo
08. Konzert
09. Kanon
10. Fuge
11. Sonatenform (Teil 1)
12. Sonatenform (Teil 2)
13. Sinfonische Dichtung
14. Oper
15. Operette
16. Musikrevue und Musical
17. Oper, Operette, Musical
18. Realisierung von Oper, Operette oder Musical
19. Musik als Begleitung von Rezitationen
20. Theatermusik
21. Üben
Musik und Tanz
01. Musik und Bewegung
02. Musik und Ballett
03. Gesellschaftstanz
04. Wiederholung
In den einzelnen Kapiteln der MUSIKPÄDAGOGIK sind zahlreiche Videodemonstrationen enthalten, die illustrativen Charakter haben. Verwenden Sie sie immer in dem Moment, in dem in einer bestimmten Präsentation ein Bildschirm mit der Aufschrift „Video“ erscheint. Klicken Sie an dieser Stelle auf den Internet-Link unterhalb des Bildschirms oder ganz unten auf diesem Bildschirm. Dadurch werden Sie mit dem Internet verbunden, wo das entsprechende Videobeispiel angezeigt wird. Ich empfehle, das Videobeispiel im „Kino“- oder „Vollbild“-Modus anzuzeigen. Nachdem die Demo oder der erforderliche Teil davon beendet ist, fahren Sie mit der Präsentation fort.
BENACHRICHTIGUNG
Wenn sich das gewünschte Videobeispiel nicht öffnet, geben Sie den Namen des Musikkomponisten, den Songtitel, den Namen des Künstlers oder andere relevante Informationen in die Suchmaschine der YouTube-Seite ein, die Sie gerade ansehen, und verwenden Sie das alternative Beispiel.
BEISPIELE EINIGER KAPITEL
Damit die Beispiele vollständig funktionieren, müssen Sie sie vollständig auf Ihren Computer herunterladen.
03. SINFONIEORCHESTER.ppt (296960)
07. KLASSISCHER JAZZ.ppt (1320448)
07. RONDO.ppt (1000448)
Pějme píseň dokola.wma (141874)
14. JOSEPH HAYDN.ppt (3472384)
24. JOHANNES BRAHMS.ppt (708096)
PRAXIS - DIE WELT DER MUSIKINSTRUMENTE.ppt (3954688)
16. ÜBEN DER MUSIKNOTATION.ppt (1297408)
BENACHRICHTIGUNG
Wenn sich das gewünschte Videobeispiel nicht öffnet, geben Sie den Namen des Musikkomponisten, den Songtitel, den Namen des Künstlers oder andere relevante Informationen in die Suchmaschine der YouTube-Seite ein, die Sie gerade ansehen, und verwenden Sie das alternative Beispiel.
MUSIKALISCHE BILDUNG II
Musikgeschichte
01. Musik zwischen zwei Polen
02. Kunstmusik
03. Musik zu Beginn der Menschheitsgeschichte
04. Musik der Antike
05. Überblick über die Musikepochen während der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft
06. Mittelalter ( etwa 500 - 1200 )
07. Mittelalter ( etwa 1200 - 1400 )
08. Renaissance
09. Barock
10. Antonio Vivaldi
11. Georg Friedrich Händel
12. Johann Sebastian Bach
13. Wiener Klassik
14. Joseph Haydn
15. Wolfgang Amadeus Mozart
16. Ludwig van Beethoven
17. Romantik 1
18. Romantik 2
19. Carl Maria von Weber
20. Franz Schubert
21. Felix Mendelssohn-Bartholdy
22. Robert Schumann
23. Richard Wagner
24. Johannes Brahms
25. Die Wiener Walzer-Tradition
26. Kunstmusik des 20. Jahrhunderts
27. Gustav Mahler
28. Richard Strauss
Letzte Wiederholung 1
Letzte Wiederholung 2
MUSIKALISCHE BILDUNG III
Entwicklung der Populären Musik
01. Musik zwischen zwei Polen
02. Populäre Musik
03. USA - Die Wiege des Jazz
04. Afroamerikanische Musik
05. Blues
06. Ragtime
07. Klassischer Jazz
08. Die Ära des Swing
09. Moderner Jazz
10. Unterschiede zwischen Klassischer Musik und Jazz
11. Country-Musik und Folk
12. Rock'n'Roll
13. Die Beatles-Ära
14. Überblick über die moderne Populäre Musik
Üben
Letzte Wiederholung
PREIS UND VERTEILUNG
Der Preis für das gesamte dreiteilige Set beträgt 50 € (ich bin kein Mehrwertsteuerzahler).
Nach der Bestellung der DVD (entweder per Post oder E-Mail) wird die Ware zusammen mit der Rechnung als Einschreiben an Sie geliefert. Wenn die Post Ihnen das Paket zustellt, senden Sie bitte eine Kopie der bestätigten Rechnung an meine Adresse zurück.
LIZENZBEDINGUNGEN
1. Der Inhalt der DVD (USB Stick) kann in einem Schulcomputernetzwerk verwendet werden für die Bedürfnisse aller Lehrer (Multi-Lizenz).
2. Es ist verboten, die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
3. Es ist außerdem verboten, den Inhalt dieser DVD (USB Stick) ohne Zustimmung des Autors zu reproduzieren, zu kopieren, zu bearbeiten und in irgendeiner Weise zu verbreiten.